"Wer weinte nicht?"
Pergolesi und Vivaldi: Stabat Mater
Ein Kammermusikprogramm für 10 Musiker
​
Werke von
Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736)
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Sopran, Alt, 2 Violinen, Bratsche, Violoncello, Kontrabass, Theorbe, Cembalo, Orgel
​
Die berührende Dichtung des Stabat Mater ist liturgisch dem Fest der Sieben Schmerzen der
Jungfrau Maria am 15. September zugeordnet. Die Verse beschreiben das Mitgefühl mit der
Mutter Jesu, die ihren Sohn am Kreuz verliert, und flehen sie um Fürsprache und Errettung
an. Mit Antonio Vivaldi und Giovanni Battista
Pergolesi stellen wir zwei Komponisten vor, die, obwohl sie zeitlich nur eine halbe Generation voneinander trennte musikalisch sehr verschiedene Wege gingen. Während Vivaldi, der Ältere, den Text im Jahr 1702 ganz im barocken Sinne gefühlvoll auslotet, lässt Pergolesis Werk, 24 Jahre später entstanden, schon Züge der musikalischen Klassik anklingen.